Am 19. Oktober 2004 wurde der Bau von zwei Kreuzfahrtschiffen der DIVA-Serie / Projekt Sphinx (Kreuzfahrtschiff AIDAdiva und Kreuzfahrtschiff AIDAluna) von der deutschen Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises bei der Werft Jos. L. Meyer GmbH in Papenburg (Deutschland) in Auftrag gegeben.
Am 29. März 2008 wurde das Kreuzfahrtschiff AIDAluna auf der Meyer Werft in Papenburg (Deutschland) für die deutsche Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises auf Kiel gelegt (Kiellegung).
Am 13. Februar 2009 wurde das Kreuzfahrtschiff AIDAluna auf der Meyer Werft in Papenburg (Deutschland) für die deutsche Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises aufgeschwommen (Stapellauf) und aus dem überdachten Baudock I ausgedockt.
Zwischen dem 21. und 22. Februar 2009 wurde das Kreuzfahrtschiff AIDAluna von der Meyer Werft in Papenburg (Deutschland) für die deutsche Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises auf der Ems nach Emden (Deutschland) überführt.
Das Kreuzfahrtschiff AIDAluna wurde am 16. März 2009 von der Werft Meyer Werft GmbH aus Papenburg (Deutschland) in Emden (Deutschland) mit der Baunummer 660 an die deutsche Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises abgeliefert und mit Heimathafen Genua (Italien) registriert.
Am 22. März 2009 begann das Kreuzfahrtschiff AIDAluna von der deutschen Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises in Hamburg (Deutschland) die Jungfernfahrt nach Le Havre (Frankreich), Santander (Spanien), La Coruna (Spanien), Lissabon (Portugal), Cadiz (Spanien), Tanger (Marokko), Valencia (Spanien), Barcelona (Spanien) und Palma de Mallorca auf der Insel Mallorca (Spanien).
Am 04. April 2009 wurde das Kreuzfahrtschiff AIDAluna von der deutschen Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises in Palma de Mallorca auf der Insel Mallorca (Spanien) von dem deutschen Model Franziska Knuppe getauft.
Zwischen dem 22. Oktober 2025 und dem 10. Dezember 2025 soll das Kreuzfahrtschiff AIDAluna von der Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises im Rahmen der Zukunftsinitiative "AIDA Evolution" und dem größten Flottenerneuerungsprogramm von der Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises umfangreich auf der Werft Chantier Naval de Marseille (CNdM) in Marseille (Frankreich) modernisiert werden.
Am 10. Dezember 2025 soll das Kreuzfahrtschiff AIDAluna von der Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises ab / bis Palma auf der Insel Mallorca (Spanien) wieder zum Einsatz kommen.
|
IMO-Nummer:
Bauwerft:
Indienststellung:
Kosten:
Kategorie:
Registrierung:
Klassifikationsgesellschaft:
Vermessung:
Länge:
Breite:
Tiefgang:
Antrieb:
Propeller:
Geschwindigkeit:
Passagiere:
Besatzung:
Passagierdecks:
Kabinenanzahl (gesamt):
Kabinenanzahl (mit Balkon):
Kabinenstrom:
Service-Restaurants:
Buffet-Restaurants:
Aufzüge:
Kasino:
Schwimmbäder:
Whirlpools:
Wäscherei:
Kino / Sitze:
Bibliothek:
|
9334868
Meyer Werft GmbH in Papenburg (Deutschland)
16. März 2009
315 Millionen Euro
Standard
Genua (Italien)
Det Norske Veritas - Germanischer Lloyd (DNV GL)
68.500 BRZ
252,00 m
32,20 m
7,20 m
4 x Caterpillar MaK 9M43C Diesel (je 9.000 kW)
2 Festpropeller
21,80 Knoten
2.030
634
11
1.025
480
110 V / 220 V
ROSSINI RESTAURANT, BUFFALO STEAK HOUSE
PIZZERIA MARE, BELLA VISTA RESTAURANT, WEITE WELT RESTAURANT, MARKT RESTAURANT
10
Ja
2 (außen)
0 (innen)
5
Ja
Nein
Ja
|